Scroll Top

Stiftung
für Digitalisierung,
Bildung
und Qualifikation

Die Digitalisierung setzt die Welt,
in der wir leben und arbeiten,
in einen fundamentalen Umbruch.

BESTÄNDIG IST DER WANDEL

Digitalisierung steht für Algorithmen, für Nullen und Einsen wenn man so will, die in großem Stile Teile oder gar ganz unsere bisherige Tätigkeit übernehmen werden. Algorithmen im Allgemeinen und künstliche Intelligenz im Besonderen werden die Gestalt von Unternehmen, deren Wettbewerbsfähigkeit und das Paradigma eines Leadership neu definieren. Was bedeutet dies für den Einzelnen und seine bisher hart erarbeitete berufliche Qualifikation?

Wir von der Stiftung für digitalisierung | bildung | qualifikation halten es mit dem römischen Philosophen Seneca: „Den Willigen führt das Schicksal, den Unwilligen zerrt es“ – der Arbeitsplatz der Zukunft will gestaltet werden. Mit hoher Kompetenz, Feingefühl und mit Verve.

Wir haben verstanden, dass sich die traditionellen Berufsbilder ändern werden. So wird sich der Informatiker zu einem „Informationsmodellierer“ weiter entwickeln, aus dem Konstrukteur ein Systems Engineer und der Projektleiter zum Coach werden, der hilft, dass seine Teams möglichst erfolgreich das Projekt abschließen. Da bleibt kein Doktorhut mehr auf dem anderen.

Industrie 4.0 steht für das, was mit CIM begonnen, schließlich in PLM umgewidmet wurde und nun unter der Flagge „Digitalisierung“ Kurs auf die Zukunft nimmt. Der Mensch muss hierbei mitgenommen werden, weil sich sein Arbeitsumfeld erheblich wandeln wird. Wir von dbq haben dies als Bildungsauftrag verstanden.

Dies haben wir mit unserem immersiven Collaboration Lab am KIT IMI bewiesen, das Professor Jivka Ovtcharova 2003 ins Leben gerufen hat und das auch selbst immer wieder eine Metamorphose durchlaufen hat. So, wie es die Lesarten von Methoden- und Prozessexzelllenz in den vergangenen bald 20 Jahren ebenso getan haben.

Prof. Dr . Dr. – Ing. Dr. h. c. Jivka Ovtcharova – Institutsleiterin

digitalisierung | bildung | qualifikation stehen für die Schlüsselkompetenzen einer neu gegründeten Stiftung, die sich als einzigartig Institution für den Aufbruch in eine neue Arbeitswelt und Lebenskultur im Umgang mit der digitalen Transformation einsetzt.

DIGITALE BILDUNG
IST DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG!

Dies haben wir mit unserem immersiven Collaboration Lab am KIT IMI bewiesen, das Professor Jivka Ovtcharova 2003 ins Leben gerufen hat und das auch selbst immer wieder eine Metamorphose durchlaufen hat. So, wie es die Lesarten von Methoden- und Prozessexzelllenz in den vergangenen bald 20 Jahren ebenso getan haben.